Ich und meine Frau haben dieses Jahr geheiratet, und sie wurde auf die Termin Warteliste der Deutschen Botschaft in Rabatt gesetzt. Nach circa 3-4 Monaten bekam ich eine E-Mail mit der Aufforderung auf einen entsprechenden Link zu klicken, damit meine Frau eben noch auf der Termin Warteliste bestehen bleibt. Soweit ich mich erinnern kann, hab ich das gemacht. Habt ihr das auch gemacht? Wenn ich nun jetzt auf den gleichen Link in der alten E-Mail drauf klicke dann werde ich zum auswärtigen Amt weitergeleitet. Dort sehe ich die Informationen meiner Frau und oben in der linken Ecke steht mit einem grünen Häkchen „Ihr Termin war bereits bestätigt“.
Was heißt das?
Anbei findet ihr ein Bild. Fragen via E-Mail bezüglich des Visums meiner Frau und bezüglich der Termin Warteliste werden anscheinend nicht beantwortet. Was kann ich tun?
was viele nicht wissen, ist dass man über den Link auch den Termin abrufen kann, das heißt der Link dient nicht nur als Bestätigung für die Weiterinteresse an einem Termin.
Es kann sein, dass ihr keine Email bekommt, (das war der Fall bei uns) nach dem ich auf die Seite gegangen bin mit dem Link, habe ich festgestellt, dass wir den Termin verpasst hatten.
Deswegen immer die Seite überprüfen!
Unter dem Text: Nachfolgend sehen Sie die Einzelheiten Ihres Termins
in meiner Bestätigungsmail, die ich letztes Jahr zum Aufsetzen der Warteliste erhalten habe, war kein Bestätigungslink enthalten.
Ich habe nur die Option, den Termin zu stornieren, aber mittlerweile scheint der Link in der E-Mail nicht mehr zu funktionieren.
Woher weiß ich, ob wir noch auf der Warteliste stehen? Ich habe seit der Bestätigung keine weitere E-Mail erhalten.
Hier ist der Inhalt meiner E-Mail:
Zitat:Guten Tag XXXXX,
Ihre Registrierung für die Beantragung eines Visums zur Familienzusammenführung/Eheschließung wurde erfolgreich bei uns gespeichert. Ihre Referenznummer lautet: XXXXX
Bitte überprüfen Sie nochmal Ihre Personendaten. Falls Ihre bei der Registrierung angegebenen Personendaten nicht vollständig und korrekt sind, werden Sie keinen Zugang zur Visastelle erhalten.
Sie werden Ihren Termin in einer gesonderten 2. E-Mail erhalten. Aufgrund einer sehr großen Nachfrage und den begrenzten räumlichen und personellen Möglichkeiten der Visastelle wird es länger dauern, bis Sie einen endgültigen Termin erhalten. Die geschätzte Wartezeit wird gesondert auf der Webseite der Deutschen Botschaft Rabat mitgeteilt. Bitte schicken Sie der Botschaft keine Anfragen zu Ihrer Wartezeit! Eine Beantwortung ist nur in eindeutig humanitären Notfällen möglich.
Sollten Sie feststellen, dass Sie fehlerhafte und/oder unvollständige Angaben gemacht haben, so stornieren Sie bitte Ihre Registrierung [$%7Bcancel%7D]hier und registrieren sich erneut. Die Botschaft ändert oder ergänzt keine fehlerhaften Registrierungen. Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen, ohne diesen vorher storniert zu haben, müssen Sie sich neu registrieren mit entsprechender erneuter Wartezeit.
Nutzen Sie bitte die Wartezeit, um Ihren Antrag und Ihre Unterlagen vollständig vorzubereiten. Die Visastelle kann nur vollständige Anträge bearbeiten. Alle Informationen zu den notwendigen Unterlagen für die Familienzusammenführung finden Sie auf unserer Internetseite unter „Nationale Anträge“. Lesen Sie sich bitte alle Informationen zu den notwendigen Unterlagen aufmerksam durch. Unvollständige Unterlagen können zu einer Ablehnung Ihres Antrages führen.
Bitte beachten Sie dabei:
- Marokkanische Personenstandsdokumente (Heiratsurkunde, Scheidungsurkunden, Geburtsurkunden) müssen ins Deutsche übersetzt und legalisiert werden! Informationen zur Legalisation finden Sie hier.
- Für den Ehegattennachzug sind grundsätzlich Deutschkenntnisse auf dem A1 Niveau vorzuweisen. Ein Antrag ohne ein anerkanntes A1 Sprachzertifikat kann nicht bearbeitet werden.
- Falls Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und Ihre vorherige Ehe in Marokko geschieden wurde, müssen Sie Ihre Scheidung in Deutschland von einem Gericht anerkennen lassen.
Die Wartezeit für die Beantragung des Visums dauert in der Regel 15 Monate. In dieser Zeit wirst du eventuell eine weitere Mail erhalten. In dieser Nachricht wirst du quasi vertröstet, da die Wartezeit sich etwas in die Länge ziehen wird. In dieser Nachricht befindet sich jedoch ein Link! Diesen Link musst du innerhalb von 5 Tagen öffnen und bestätigen, dass du weiterhin einen Antrag für das Visum stellen möchtest. Tust du das nicht, kannst du das Visum erneut beantragen.
Und so wie in deiner Mail bereits erwähnt ist, wirst du eine 2. Mail erhalten, was auch in meinem Fall so war. Immer schön den Spam Ordner durchforsten. Parallel kannst du auch der deutschen Botschaft in Rabat eine Mail schreiben und nach dem aktuellen Stand fragen.
Sie haben sich auf der Warteliste der Deutschen Botschaft in Rabat registriert. Sie möchten einen Antrag zur Familienzusammenführung stellen.
Leider warten Sie bereits länger auf einen Termin, weil die Bearbeitungskapazitäten der Botschaft beschränkt sind und die Nachfrage nach Terminen sehr hoch ist. Die Visastelle bemüht sich jedoch mit vielen Anstrengungen, die Kapazitäten zu erhöhen.
Hierzu gehört auch die Bereinigung der Termin-Warteliste von Registrierungen, die beispielsweise doppelt oder in der falschen Kategorie vorgenommen wurden.
Falls Sie weiterhin einen Antrag auf Familienzusammenführung stellen möchten, dann bestätigen Sie bitte Ihre Termin-Registrierung mit einem Klick auf diesen Link
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung innerhalb von 5 Tagen, ansonsten wird Ihre Registrierung gelöscht.
Wir danken Ihnen für Ihre Bestätigung. Sie helfen uns damit, die Bearbeitung der Termin-Warteliste effizienter zu gestalten.
Mit freundlichen Grüßen
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
in Rabat
wir freuen uns, Ihnen den Termin zur Beantragung eines nationalen Visums mit der Referenznummer xxxxxxx in Rabat mitzuteilen. Dieser ist am 01.01.1111 zwischen 01:00 und 01:00.
Bitte beachten Sie, dass, wenn die bei der Registrierung angegebenen Passnummer xxxxxx und Personaldaten nicht vollständig korrekt sind, Sie keinen Zugang zur Visastelle erhalten.
ACHTUNG:
Ab sofort ist es im Konsulat nicht mehr möglich, Fotos und Fotokopien anfertigen und Anträge durch einen Schreibdienstleister ausfüllen zu lassen.
Bitte lesen Sie die Merkblätter auf unserer Website aufmerksam durch und bringen Sie die erforderlichen Fotos und Fotokopien sowie vollständig ausgefüllte Anträge zum Termin mit.
Bitte berücksichtigen Sie, dass unvollständige Anträge mit nicht ausgefüllten Formularen nicht abschließend bearbeitet werden können.
Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, stornieren Sie diesen bitte hier und registrieren sich erneut. Sollten Sie den Ihnen zugeteilten Termin nicht wahrnehmen, ohne diesen vorher storniert zu haben, wird eine weitere Registrierung nicht möglich sein.
vielen Dank für die ausgiebige Antwort und nützlichen Infos.
Die "Zwischenmail" habe ich nie erhalten, aber teilweise hab ich nicht in den Spam Ordner geschaut.
Die Registrierung für die Antragstellung, habe ich bereits letztes Jahr im Juni abgeschlossen. Aber jedoch unter meinen Namen und nicht der meiner Frau.
Ich werde mich beim Auswärtigen Amt schlau machen, ob ich noch auf der Warteliste bin. In der Email stand, dass sie auf keinerlei Nachfragen Rücksicht genommen wird, weswegen ich bis jetzt nicht nachgehackt habe.
Jedoch verunsichert mich das jetzt ein wenig, dass ich meinen Platz in der Wartelist nach all der Zeit nicht erneut bestätigen musste.