Sahara: Aktuelle Informationen
Die südlichen Provinzen als wirtschaftliche Drehscheibe für die Zusammenarbeit mit Afrika

Dakhla - Die südlichen Provinzen des Königreiches Marokko lassen  sich als ein echter Katalysator für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Königreich Marokko und der Republik Frankreich aufspielen und ebnen den Weg für neue Aussichten für ein gemeinsames Wachstum und für die afrikanische Integration, unterstrichen Wirtschaftsakteure der beiden Länder am Donnerstag, dem 09. Oktober 2025 in der  Stadt Ad-Dakhla.

Auf dem Marokko-Frankreich-Wirtschaftsforum betonten sie einstimmig die Zentralrolle der südlichen Provinzen des Königreiches Marokko bei der Verstärkung der strategischen Partnerschaft zwischen den beiden Ländern.
Sie hoben die strukturellen Investitionen, das Energie-und-Agrarpotenzial dieser Region sowie ihre strategische Position als Drehscheibe für die afrikanische Integration hervor, und dies in Übereinstimmung mit der aufgeklärten Vision seiner Majestät des Königs Mohammed VI.

In diesem Zusammenhang stellte Herr Mehdi TAZI, in seiner Eigenschaft als Vizepräsident des Allgemeinen Verbandes der marokkanischen Unternehmen (des CGEM), die Bedeutung dieses Forums für die Hervorhebung der beträchtlichen Vorzüge der südlichen Provinzen des Königreiches Marokko in den Vordergrund, feststellend, dass diese Region „voll enormen Potenzials“ sei.

Er rief die Erinnerung daran wach, dass die Region Dakhla-Oued Eddahab über ein erhebliches landwirtschaftliches Potenzial verfüge,  hinzufügend, dass die natürlichen Bedingungen dort dank der Sonnenbestrahlung und der beständigen Winde ideal für die Entwicklung der erneuerbaren Energien seien.

Herr Fabrice LE SACHÉ, in seiner Eigenschaft als Vizepräsident der Bewegung der französischen Unternehmen (der MEDEF), bekräftigte seinerseits, dass die Präsenz der französischen Akteure in der  Stadt Ad-Dakhla den klarstehenden Wunsch nach der konkreten wirtschaftlichen Zusammenarbeit widerspiegele, die auf der Zusammenarbeit, auf dem Zuhören und auf dem Verständnis beruhe.

In diesem Zusammenhang betonte er die Klarheit des marokkanischen Projektes zur Entwicklung der südlichen Provinzen des Königreiches Marokko und war felsenfest davon überzeugt gewesen, dass dieses Modell die nationalen Grenzen überschreite und ein Tor nach Afrika südlich der Sahara darstelle.

Herr Mohamed EL KETTANI, in seiner Eigenschaft als Co-Präsident des marokkanisch-französischen Wirtschaftsklubs, begrüßte die symbolische Bedeutung des in der Stadt Ad-Dakhla abgehaltenen Forums, fortfahrend, dass es die Anerkennung der Souveränität des Königreiches Marokko über dessen südlichen Provinzen durch die Republik Frankreich anerkenne.

Er hob überdies die Präsenz der französischen Investoren hervor, die bereits in der Region engagiert seien, insbesondere auf das gemeinsam vonseiten NAREVA und ENGIE geleitete Meerwasserentsalzungsprojekt verweisend.
Dieses Projekt, so sagte er weiter, sei ein Beispiel für die nachhaltige Energie-und-Landwirtschaftskooperation zwischen den beiden Ländern, die auf den starken Partnerschaften und auf einer Vision auf langfristige Zeit abstütze.

Herr Ross MCINNES, in seiner Eigenschaft als Co-Präsident des marokkanisch-französischen Business Leaders Klubs, spielte die integrierte industrielle Dimension der französisch-marokkanischen Partnerschaft in den Vordergrund, die auf einem umfassenden Wertschöpfungskettenansatz basiere, der Gestaltung, Investitionen, Belieferung, Verfertigung und Ausfuhr in sich beinhalte.

Er pries die Qualität der marokkanischen Ingenieurausbildung, die die Entwicklung hochrangiger Technologieprojekte im Königreich Marokko möglich mache, darauf verweisend, dass viele Branchen, darunter die Automobil-, Luftfahrt- und Energieindustrie, auf die Fähigkeiten und die Zuverlässigkeit der hiesigen  Subunternehmer angewiesen seien.

Dieses Forum werde vonseiten des Allgemeinen Verbandes der marokkanischen Unternehmen (des CGEM) und der französischen Unternehmerbewegung (der MEDEF) über den marokkanisch-französischen Business Leaders Klub veranstaltet und ziele darauf ab, die bilaterale Wirtschaftspartnerschaft verstärken und neue Synergien zwischen der marokkanischen und der französischen Geschäftswelt identifizieren zu dürfen.

Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Sahara: Aktuelle Informationen - von SabineZ - 28.07.2021, 09:19
RE: Sahara: Aktuelle Informationen - von tseidemann - 10.10.2025, 10:37

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Über die aktuelle Situation: Interviews, Berichte, ... Maghribi 26 57.155 09.01.2021, 22:59
Letzter Beitrag: SabineZ

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste