Marokkokarten: Vergessene Schätze und Urlaubsziele
#52
Blatt L12: Taliouine - Aoulouz - Askoun - Agadir Melloul - Jbel Sirwa 
ist jetzt über das Internet und im europäischen Buchhandel unter ISBN 9783943752748 bestellbar.

Im HUBER-Shop ist L12 in Verbindung mit weiteren Blättern zum Sonderpreis erhältlich.

   

Die Karte          Die Reiseführerseite          Das Blattwerk

Unser besonderer Dank gilt den treuen Helfern: Simone & Hassan Benhassi, Agadir • Fouad Filali, Moers • Maria Hilgenberg, Meiningen • Prof. Dr. Uwe Ulrich Jäschke, Dresden • Roger Mimó Lladós, Tinghir • Alain Rodrigue, PhD, Castres

Wieder bitten wir um Ihre Unterstützung. Tragen Sie zur Verbreitung unseres Gedankens bei und fördern damit Beschäftigung und Kulturerhalt in Marokko.

Autor & Herausgeber: A. & B. Conrad
www.marokko-erfahren.de
Kartographie: marokko-erfahren
Maßstab 1/120.000
Deutsch, Englisch und Französisch
Verlag Huber Kartographie
ISBN 978-3-943752-74-8
Erscheinungsjahr: 2025
841 x 594 mm, gefaltet 105 x 195 mm
117 Farbfotos, 5 SW-Fotos, 2 Grundrisse und Skizzen s/w

Dreisprachige (de. / en. / frz.) äußerst detaillierte touristische Landkarte / Reiseführer von Marokko.
Von den über 230 auf der Kartenseite markierten Zielen werden mehr als 120 auf der Reiseführerseite detaillierter beschrieben, fast alle sind mit Koordinatenangaben versehen.
Mit Hintergrund-Informationen zu Geschichte, Besichtigungsmöglichkeiten und weiteren Besonderheiten.
  • Taliouine als Safranhochburg mit detaillierten Informationen zu Anbau und Ernte
  • Höhlendorf Agadir Ifri mit nahegelegenen Grotten und temporärem Wasserfall
  • Agadir Tesdremt thront über dem Stausee Aoulouz
  • abwechslungsreiche Speicherburgen in herrlicher Berglandschaft
  • ungewöhnliche Felsformationen in der Schlucht von Tislit
  • Fernblick auf die Oase Aguinane
  • Höhlen in Felswänden und solitären Hügeln
  • Synagogen / jüdische Vergangenheit
  • Wochenmarkttage (Souks)
Abwechslungsreich lässt sich ein Aufenthalt in Taliouine gestalten. Am Ortsrand sticht die einst prächtige Glaoui-Kasbah ins Auge. Zahlreiche Ziele in unmittelbarer Nähe sind durch kleine Wanderungen gut erreichbar. Im November dreht sich alles um Safran; nach der Ernte wird das Safranfestival gefeiert.
In der weiteren Umgebung gibt es Speicher – einige befinden sich noch immer in Nutzung - deren Besuch meist zu interessanten Begegnungen mit den Dorfbewohnern führt. 
Ungewöhnlich konstruierte Gebäude – festungsartige Bauwerke mit runden Grundrissen - geben der Fantasie des Betrachters viel Spielraum. Wofür wurden sie einst genutzt?
Es lohnt sich, der Region zwischen Taliouine und Agadir Melloul Beachtung zu schenken. Selten sind Touristen in diesen Bereich des Anti Atlas unterwegs. Die Bewohner nehmen sich gern Zeit, um Besonderheiten ihres Dorfes – sogar Felsgravuren - zu zeigen. Eine Einladung zu Tee und Essen gehört dann fast selbstverständlich dazu…

Kartographische Beratung durch Prof. Dr. Uwe Ulrich Jäschke, Dresden
Konzept und Realisierung www.marokko-erfahren.de
Barbara & Andreas
marokko-erfahren.de
marokko-erfahren ist eine unabhängige europaweite Privatinitiative zur Förderung von Beschäftigung und Kulturerhalt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Marokkokarten - von Fouad - 19.10.2021, 19:18
RE: Marokkokarten - von bulbulla - 19.10.2021, 19:26
RE: Marokkokarten - von Transflair - 20.10.2021, 06:59
RE: Marokkokarten - von bulbulla - 20.10.2021, 09:48
RE: Marokkokarten: Vergessene Schätze und Urlaubsziele - von marokko erfahren - 15.09.2025, 14:31

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schätze des Südens von Marokko Marokech 0 3.895 16.06.2023, 20:05
Letzter Beitrag: Marokech

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste