01.09.2025, 22:03
(01.09.2025, 15:25)3vr1m schrieb: Mann Mann Mann ist das alles kompliziert und komplett unterschiedlich im gleichen Land^^
Die komplizierte Prozedur haben wir dem deutschen Außenministerium zu verdanken. Marokko und Deutschland sind beide Mitglieder des Haager Apostillenübereinkommens, nur hat Deutschland gegen den Beitritt Marokkos Einspruch eingelegt und erkennt die von Marokko vergebenen Apostillen nicht an. Warum weiß ich nicht, vermutlich irgendeine diplomatische Schikane. Daher bleibt es bei der umständlichen Legalisierung.
Die Franzosen haben es übrigend noch einfacher, Marokko und Frankreich erkennen staatliche Urkunden gegenseitig ohne weitere Beglaubigung an.
Ich habe vor 20 Jahren die Prozedur komplett in Marokko gemacht, alle deutschen Dokumente zunächst beim Konsulat in Rabat vorbeglaubigen und anschließend von den marokkanischen Behörden legaliseren lassen. Bei den marokkanischen war es umgekehrt. Da meine jetzige Frau in Rabat wohnte, war das der schnellste Weg.
Damals konnte man allerdings als deutscher Staatsbürger noch ohne Anmeldung im Konsulat vorbeischauen, ich weiß nicht, ob das heute noch geht.