19.08.2025, 17:21
Kurze Frage nochmal zum Dokument für die Beantragung für das Ehefähigkeitszeugnis. Dort soll ich ja das Standesamt meiner Frau in Casablanca Angeben. Auf ihrer Geburtsurkunde ist es natürlich auf Arabisch. Die Übersetzerin war sich leider nicht sicher, ob sie den Teil einfach in lateinischen Buchstaben schreiben soll, oder die französische Version hernehmen soll. Ich hab meiner Frau jetzt beide Versionen zum Unterschreiben gesendet und die Übersetzerin hat uns beide Versionen geschickt, die Frage ist jetzt, was schicke ich meinem Standesamt.
Konkret geht es um den Teil "Bureau de l'Etat Civil, Arrondissement Essoukhour Assawda" oder eben "Bureau de l'Etat Civil, Roche noire"
@Nilio, ich habe es inzwischen auch schon aufgegeben mich den Botschaften rumzuschlagen und werde stattdessen einen Legalisierungsdienstleister beauftragen. Hab welche gefunden, die das für 45-60€ pro Dokument machen und ganz ehrlich, ich würde nicht weniger Zahlen wenn ich nach Berlin/Frankfurt fahren muss und ggf dort Übernachten muss. So spare ich mir immerhin den stress.
Konkret geht es um den Teil "Bureau de l'Etat Civil, Arrondissement Essoukhour Assawda" oder eben "Bureau de l'Etat Civil, Roche noire"
@Nilio, ich habe es inzwischen auch schon aufgegeben mich den Botschaften rumzuschlagen und werde stattdessen einen Legalisierungsdienstleister beauftragen. Hab welche gefunden, die das für 45-60€ pro Dokument machen und ganz ehrlich, ich würde nicht weniger Zahlen wenn ich nach Berlin/Frankfurt fahren muss und ggf dort Übernachten muss. So spare ich mir immerhin den stress.