24.07.2025, 11:59
Laâyoune-Sakia El Hamra: Eine beispielhafte Entwicklungsdynamik dank der aufgeklärten Vision Seiner Majestät des Königs
Die Region Laâyoune-Sakia El Hamra erfährt eine bemerkenswerte Entwicklungsdynamik, die maßgeblich von der aufgeklärten Vision Seiner Majestät des Königs Mohammed VI. vorangetrieben wird. Dies bekräftigte Herr Sidi Hamdi OULD ERRACHID, Präsident des Regionalrates Laâyoune-Sakia El Hamra.
Diese positive Entwicklung wird durch die Umsetzung des neuen Entwicklungsmodells in den südlichen Provinzen Marokkos gestärkt, das 2015 vom Souverän in El Aaiún initiiert wurde. Ziel dieses Modells ist es, die Region in Bezug auf Investitionsattraktivität, Wohlstandsbildung und Beschäftigungsmöglichkeiten nachhaltig zu stärken, wobei ein besonderer Fokus auf der menschlichen Entwicklung liegt, wie Herr OULD ERRACHID in einem Interview mit MAP unterstrich. In diesem Kontext verwies er auf ein Investitionsvolumen von rund 47 Milliarden Dirham zur Finanzierung der Projekte des neuen Entwicklungsmodells in der Region Laâyoune-Sakia El Hamra. Der Beitrag des Regionalrates beläuft sich dabei auf 3 Milliarden Dirham, um die wirtschaftliche Attraktivität der Region zu steigern und die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern.
Die Region fungiert zudem als wichtiger regionaler Knotenpunkt, der Marokko mit seinen afrikanischen Regionen, Europa und Amerika verbindet. Dies ist maßgeblich ihrer strategischen Lage und ihrem immensen Potenzial für eine integrierte und nachhaltige Entwicklung zu verdanken. Die in diesem neuen Modell verankerten großangelegten Projekte und Infrastrukturvorhaben haben die Region transformiert. Sie verfügt nun über ein wettbewerbsfähiges territoriales Angebot, umfangreiche Infrastrukturen und hochqualifiziertes Humankapital in diversen Sektoren.
Des Weiteren bekräftigte Herr OULD ERRACHID, dass der Regionalrat zur Unterstützung der königlichen Strategie und zur optimalen Umsetzung der verschiedenen Entwicklungsprojekte das regionale Entwicklungsprogramm 2022–2027 mit einem Gesamtvolumen von 2,77 Milliarden Dirham genehmigt hat. Dieses Programm umfasst vier Hauptbereiche: die Modernisierung der regionalen Häfen, die Förderung von Investitionen, Wirtschaftsaktivitäten und Industriegebieten sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen und die sozioökonomische Entwicklung.
Er betonte ferner, dass die südlichen Provinzen Marokkos über Sicherheit und Stabilität verfügen – wesentliche Voraussetzungen für die Anziehung öffentlicher und privater Investitionen aus dem In- und Ausland sowie für die Förderung der Süd-Süd-Zusammenarbeit. Dies korrespondiert mit dem großen Engagement Seiner Majestät des Königs Mohammed VI., der sich stets dafür eingesetzt hat, dass diese Provinzen zu wahren Investitionszentren heranwachsen.
Abschließend hob der Präsident der Region hervor, dass der Regionalrat wichtige Partnerschaften mit mehreren afrikanischen Regionen eingegangen ist, um die dezentrale Zusammenarbeit zu stärken und das Fachwissen sowie die Erfahrungen im Bereich der lokalen Selbstverwaltung auszutauschen.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Die Region Laâyoune-Sakia El Hamra erfährt eine bemerkenswerte Entwicklungsdynamik, die maßgeblich von der aufgeklärten Vision Seiner Majestät des Königs Mohammed VI. vorangetrieben wird. Dies bekräftigte Herr Sidi Hamdi OULD ERRACHID, Präsident des Regionalrates Laâyoune-Sakia El Hamra.
Diese positive Entwicklung wird durch die Umsetzung des neuen Entwicklungsmodells in den südlichen Provinzen Marokkos gestärkt, das 2015 vom Souverän in El Aaiún initiiert wurde. Ziel dieses Modells ist es, die Region in Bezug auf Investitionsattraktivität, Wohlstandsbildung und Beschäftigungsmöglichkeiten nachhaltig zu stärken, wobei ein besonderer Fokus auf der menschlichen Entwicklung liegt, wie Herr OULD ERRACHID in einem Interview mit MAP unterstrich. In diesem Kontext verwies er auf ein Investitionsvolumen von rund 47 Milliarden Dirham zur Finanzierung der Projekte des neuen Entwicklungsmodells in der Region Laâyoune-Sakia El Hamra. Der Beitrag des Regionalrates beläuft sich dabei auf 3 Milliarden Dirham, um die wirtschaftliche Attraktivität der Region zu steigern und die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern.
Die Region fungiert zudem als wichtiger regionaler Knotenpunkt, der Marokko mit seinen afrikanischen Regionen, Europa und Amerika verbindet. Dies ist maßgeblich ihrer strategischen Lage und ihrem immensen Potenzial für eine integrierte und nachhaltige Entwicklung zu verdanken. Die in diesem neuen Modell verankerten großangelegten Projekte und Infrastrukturvorhaben haben die Region transformiert. Sie verfügt nun über ein wettbewerbsfähiges territoriales Angebot, umfangreiche Infrastrukturen und hochqualifiziertes Humankapital in diversen Sektoren.
Des Weiteren bekräftigte Herr OULD ERRACHID, dass der Regionalrat zur Unterstützung der königlichen Strategie und zur optimalen Umsetzung der verschiedenen Entwicklungsprojekte das regionale Entwicklungsprogramm 2022–2027 mit einem Gesamtvolumen von 2,77 Milliarden Dirham genehmigt hat. Dieses Programm umfasst vier Hauptbereiche: die Modernisierung der regionalen Häfen, die Förderung von Investitionen, Wirtschaftsaktivitäten und Industriegebieten sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen und die sozioökonomische Entwicklung.
Er betonte ferner, dass die südlichen Provinzen Marokkos über Sicherheit und Stabilität verfügen – wesentliche Voraussetzungen für die Anziehung öffentlicher und privater Investitionen aus dem In- und Ausland sowie für die Förderung der Süd-Süd-Zusammenarbeit. Dies korrespondiert mit dem großen Engagement Seiner Majestät des Königs Mohammed VI., der sich stets dafür eingesetzt hat, dass diese Provinzen zu wahren Investitionszentren heranwachsen.
Abschließend hob der Präsident der Region hervor, dass der Regionalrat wichtige Partnerschaften mit mehreren afrikanischen Regionen eingegangen ist, um die dezentrale Zusammenarbeit zu stärken und das Fachwissen sowie die Erfahrungen im Bereich der lokalen Selbstverwaltung auszutauschen.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
