Rabat auf dem Weg zur Weltmetropole: Der neue Stadtentwicklungsplan
#4
(23.03.2025, 09:28)Thomas Friedrich schrieb:
Zitat:Was sagt Ihr zu diesem Vorhaben?


Das ist Makulatur auf einem morschen Kern!

Statt mit für Rabat absolut lächerlichen Begriffen wie "eine bedeutenste Weltmetropole" herumzuwerfen und Unsummen für teure Projekte wie ein Opernhaus, "Nobelrestaurants im höchsten Turm von Afrika", TGV, usw. auszugeben, die sich ohnehin 95% der marokkanischen Bevölkerung nicht leisten können, sollte lieber etwas genau für diese 95% der Menschen getan werden!

Wenn ich die Massen von dicken Schlitten aus schwäbischer und bayerischer Produktion sehe, die täglich die Straßen von Rabat verstopfen, so scheint es doch eine Klientel zu geben, die sich kulturelle Angebote durchaus leisten könnte. Ich gerne gerne ins Musée Mohamed VI. Natürlich kann das nicht mit den großen Museen in Paris oder New York mithalten, aber manches ist wirklich sehenswert. Vor einiger Zeit gab es Frühwerke von Picasso zu sehen, aber auch interessante Werke einheimischer Künstler. Obwohl freitags der Eintritt für Ortsansässige kostenlos ist, herrscht dort gähnende Leere. Touristen kommen kaum nach Rabat um Picasso zu sehen, somit war das Museum eine teure Fehlinvestition.
Ins Theater gehe ich gelegentlich mit der Nichte meiner Frau, die immer wieder Freikarten über ihren Arbeitgeber ergattert. Von Jazz bis andalusische Musik war schon dabei. Auch hier fällt das geringe Interesse auf. Gut besucht sind allenfalls Folkloreveranstaltungen und eher flache  Familienkomödien.

Rabat hat übrigens eine interessante und weitgehend einzigartige Architektur im Art-Déco-Stil aus den 1920er Jahren zu bieten. Für Interessierte kann ich das leider recht teure Buch "Rabat ville nouvelle" von Abderrahmane Chorfi empfehlen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Es fehlt eher an Bildung als an Geld - von Mike - 23.03.2025, 22:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste