20.02.2025, 11:19
Lateinamerikanische Diplomaten würdigen die dynamische Entwicklung der Region Dakhla-Oued Ed-Dahab
Eine Delegation lateinamerikanischer Diplomaten hat am Dienstag, den 18. Februar 2025, in der Stadt Ad-Dakhla die dynamische Entwicklung der Region Dakhla-Oued Ed-Dahab in verschiedensten Bereichen hervorgehoben.
Im Rahmen ihres Besuchs erhielten die Diplomaten aus Guatemala, Paraguay, Ecuador, Suriname, Guyana und El Salvador vertiefte Einblicke in die Infrastruktur sowie die zahlreichen wirtschaftlichen Potenziale dieser aufstrebenden Region.
In einer Presseerklärung betonte Juan Carlos Orellana Juárez, beratender Minister der Republik Guatemala in der Türkei, dass dieser Besuch eine wertvolle Gelegenheit biete, sich über die sozialpolitischen Programme, die wirtschaftliche Entwicklung sowie über bedeutende Großprojekte in den Bereichen Landwirtschaft und Infrastruktur zu informieren.
Angesichts ihres enormen Potenzials, so der guatemaltekische Diplomat weiter, sei die Region bestrebt, ihre Handels- und Wirtschaftsbeziehungen weiter auszubauen – insbesondere mit afrikanischen und lateinamerikanischen Staaten. In diesem Zusammenhang hob er die Bedeutung der Republik Guatemala hervor, die im Jahr 2022 ihr Generalkonsulat in Ad-Dakhla eröffnet hatte.
Auch Margareth Antonia Meza Sandoval, Vertreterin des Außenministeriums von El Salvador, würdigte die Bedeutung des Besuchs in Ad-Dakhla. Sie betonte insbesondere die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs und die Gelegenheit, sich von den Fortschritten des Königreichs Marokko, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien, ein Bild zu machen. In diesem Zusammenhang sprach sie sich für eine vertiefte Zusammenarbeit aus, um die Beziehungen zwischen El Salvador und Marokko weiter zu festigen.
El Khattat Yanja, Präsident des Regionalrates von Dakhla-Oued Ed-Dahab, unterstrich, dass diese Reise es den lateinamerikanischen Diplomaten ermöglichte, sich eingehend über die laufenden Entwicklungsprojekte in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft, Fischerei, erneuerbare Energien und Infrastruktur zu informieren. Er betonte zudem, dass dieser Besuch eine Gelegenheit bot, das neue Entwicklungsmodell für die südlichen Provinzen Marokkos vorzustellen, das im Jahr 2015 auf Initiative Seiner Majestät König Mohammed VI. ins Leben gerufen wurde.
Im Rahmen ihres Aufenthalts kamen die Delegationsmitglieder auch mit dem Generalsekretär der Wilaya der Region Dakhla-Oued Ed-Dahab, Abderrazak El Gourji, zusammen. Dabei lag der Fokus auf der dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung sowie den Investitionsmöglichkeiten in den verschiedenen Sektoren.
Darüber hinaus nahmen die Diplomaten an einer Präsentation des Direktors des regionalen Investitionszentrums, Mounir Houari, teil, der die wichtigsten Wirtschaftssektoren der Region anhand konkreter Zahlen detailliert erläuterte.
Den Abschluss des Besuchs bildete eine Besichtigung verschiedener Entwicklungsprojekte, darunter die Baustelle des Hafens Dakhla Atlantique, der als strategisches Infrastrukturprojekt von großer Bedeutung für die wirtschaftliche Zukunft der Region gilt.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Eine Delegation lateinamerikanischer Diplomaten hat am Dienstag, den 18. Februar 2025, in der Stadt Ad-Dakhla die dynamische Entwicklung der Region Dakhla-Oued Ed-Dahab in verschiedensten Bereichen hervorgehoben.
Im Rahmen ihres Besuchs erhielten die Diplomaten aus Guatemala, Paraguay, Ecuador, Suriname, Guyana und El Salvador vertiefte Einblicke in die Infrastruktur sowie die zahlreichen wirtschaftlichen Potenziale dieser aufstrebenden Region.
In einer Presseerklärung betonte Juan Carlos Orellana Juárez, beratender Minister der Republik Guatemala in der Türkei, dass dieser Besuch eine wertvolle Gelegenheit biete, sich über die sozialpolitischen Programme, die wirtschaftliche Entwicklung sowie über bedeutende Großprojekte in den Bereichen Landwirtschaft und Infrastruktur zu informieren.
Angesichts ihres enormen Potenzials, so der guatemaltekische Diplomat weiter, sei die Region bestrebt, ihre Handels- und Wirtschaftsbeziehungen weiter auszubauen – insbesondere mit afrikanischen und lateinamerikanischen Staaten. In diesem Zusammenhang hob er die Bedeutung der Republik Guatemala hervor, die im Jahr 2022 ihr Generalkonsulat in Ad-Dakhla eröffnet hatte.
Auch Margareth Antonia Meza Sandoval, Vertreterin des Außenministeriums von El Salvador, würdigte die Bedeutung des Besuchs in Ad-Dakhla. Sie betonte insbesondere die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs und die Gelegenheit, sich von den Fortschritten des Königreichs Marokko, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien, ein Bild zu machen. In diesem Zusammenhang sprach sie sich für eine vertiefte Zusammenarbeit aus, um die Beziehungen zwischen El Salvador und Marokko weiter zu festigen.
El Khattat Yanja, Präsident des Regionalrates von Dakhla-Oued Ed-Dahab, unterstrich, dass diese Reise es den lateinamerikanischen Diplomaten ermöglichte, sich eingehend über die laufenden Entwicklungsprojekte in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft, Fischerei, erneuerbare Energien und Infrastruktur zu informieren. Er betonte zudem, dass dieser Besuch eine Gelegenheit bot, das neue Entwicklungsmodell für die südlichen Provinzen Marokkos vorzustellen, das im Jahr 2015 auf Initiative Seiner Majestät König Mohammed VI. ins Leben gerufen wurde.
Im Rahmen ihres Aufenthalts kamen die Delegationsmitglieder auch mit dem Generalsekretär der Wilaya der Region Dakhla-Oued Ed-Dahab, Abderrazak El Gourji, zusammen. Dabei lag der Fokus auf der dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung sowie den Investitionsmöglichkeiten in den verschiedenen Sektoren.
Darüber hinaus nahmen die Diplomaten an einer Präsentation des Direktors des regionalen Investitionszentrums, Mounir Houari, teil, der die wichtigsten Wirtschaftssektoren der Region anhand konkreter Zahlen detailliert erläuterte.
Den Abschluss des Besuchs bildete eine Besichtigung verschiedener Entwicklungsprojekte, darunter die Baustelle des Hafens Dakhla Atlantique, der als strategisches Infrastrukturprojekt von großer Bedeutung für die wirtschaftliche Zukunft der Region gilt.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com