Beiträge: 42
	Themen: 7
	Registriert seit: Jun 2018
	
	
 
	
	
		Die Ausbrecher von Tindouf
![[Bild: Die%20Ausbrecher%20von%20Tindouf%202.jpg]](https://www.marokko.com/images/site/marokko.com/2025/Die%20Ausbrecher%20von%20Tindouf%20-%20Eine%20Suche%20nach%20Freiheit%20und%20Ueberleben/Die%20Ausbrecher%20von%20Tindouf%202.jpg) 
ist ein eindringliches Drama über eine Flucht aus Vergessenheit und Gewalt. Inmitten der algerischen Wüste erzählt der Film von Menschen, die jahrzehntelang entrechtet waren – und dennoch den Mut finden, für ihre Freiheit zu kämpfen. Regisseur Abdelhak Najib verknüpft persönliches Schicksal mit politischer Realität und schafft ein Werk von stiller Wucht und zeitloser Relevanz. ...   Details finden Sie hier  
Ausbrecher von Tindouf wird in naher Zukunft in ausgewählten Kinos in Deutschland gezeigt!
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42
	Themen: 7
	Registriert seit: Jun 2018
	
	
 
	
		
		
 29.04.2025, 13:11
 
		29.04.2025, 13:11 
		
	 
	
		Alle lieben Touda: Der Ruf nach Freiheit und Anerkennung
![[Bild: Filmplakat%20Alle%20lieben%20Touda%20von...ch16x9.jpg]](https://marokko.com/images/site/marokko.com/2025/Alle%20lieben%20Touda%20-Der%20Ruf%20nach%20Freiheit%20und%20Anerkennung/Filmplakat%20Alle%20lieben%20Touda%20von%20Maryam%20Touzani%20und%20Nabil%20Ayouch16x9.jpg) „Alle lieben Touda“ folgt der Reise einer jungen Frau, die in den ländlichen Bars Marokkos singt und von einer Zukunft als anerkannte Künstlerin träumt. Auf ihrem Weg nach Casablanca strebt sie danach, die traditionelle Kunstform der "L' Aita" mit ihrer Stimme neu zu beleben und für sich und ihren Sohn eine bessere Zukunft zu schaffen, siehe Filmtrailer.
Weiter lesen
„Alle lieben Touda“ folgt der Reise einer jungen Frau, die in den ländlichen Bars Marokkos singt und von einer Zukunft als anerkannte Künstlerin träumt. Auf ihrem Weg nach Casablanca strebt sie danach, die traditionelle Kunstform der "L' Aita" mit ihrer Stimme neu zu beleben und für sich und ihren Sohn eine bessere Zukunft zu schaffen, siehe Filmtrailer.
Weiter lesen
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 3
	Registriert seit: Apr 2025
	
	
 
	
	
		Bis zum ersten 7.7. läuft auf arte noch er wie ich finde sehr lohnenswert zu sehende Film:
                              Das Blau des Kaftans   
https://www.arte.tv/de/videos/118602-000...s-kaftans/ 
Es ist der zweite Kinospielfilm der marokkanischen Filmemacherin 
Maryam Touzani, die das Drehbuch gemeinsam mit ihrem Ehemann 
Nabil Ayouch verfasste. 
Seit seiner Premiere im Mai 2022 wurde der Film für über ein Dutzend internationale Festivalpreise nominiert, von denen 
Das Blau des Kaftans sieben Auszeichnungen gewinnen konnte.
Als offizieller Kandidat Marokkos gelangte 
Das Blau des Kaftans auf die Shortlist (Vorauswahl von 15 Filmen) für den 
besten internationalen Film bei der 
Oscarverleihung 2023.
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.108
	Themen: 14
	Registriert seit: Jul 2018
	
	
 
	
	
		Hallo Stephan,
danke für den Tipp. 
Wollte den Film auch schauen, habe aber hier kein arte über Sat reinbekommen. 
Vllt dann in Deutschland in der Mediathek. 
Interessantes Thema! Hier spricht KEINER darüber. Alles verschwiegen & verdrängt. 
Für mich schwer zu verstehen, muss mich aber anpassen. Alles andere wäre sehr verstörend. 
Die Leute würden meine Haltung nicht verstehen. Und ich muss deren Haltung respektieren. Alles andere brächte Probleme. 
Culture clash
Ich habe das Glück, eine wunderbare Familie gefunden zu haben. Hamdulillah
Gruß,
bulbulla
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 3
	Registriert seit: Apr 2025
	
	
 
	
	
		Liebe bulbulla
ja, so ist das. 
Da gibt es viel zu zu sagen... 
Vieles braucht einfach seine Zeit und Geduld und sichtbaren Widerstand und Respekt voreinander, - Gegenseitig.  
Im persönlichen sind es meist sind es die direkten/persönlichen Erfahrungen mit den "Anderen" die das Weltbild weicher machen und die Herzen füreinander öffnen.
Im Politischen ist es der hartnäckige Einsatz für die Rechte aller Menschen.
Es ist ja nicht lange her, das auch bei uns Frauen keine eigenes Konto haben durften und ihre Männer fragen mussten ob sie arbeiten dürfen und verpflichtet waren ihre "ehelichen Pflichten" zu erfüllen usw. und Menschen die ihr eigenes Geschlecht auch sexuell begehren mit Gefängnis bedroht waren und ihre Stellung verloren, sobald "es" bekannt wurde....  
Und auch hier bei uns fühlen sich immer noch viele von der "weiblichen Kraft" bedroht und wollen alte Ordnungen aufrechterhalten und fühlen sich von vielfältiger Lebendigkeit verunsichert und bedroht.
Jeder kann sich dazu mit seinen Möglichkeiten, Kräften und dem Mut den er hat positionieren.
Dieser Film ist ein facettenreicher und feinfühliger Beitrag dazu.
Und: schön das Du eine liebevolle Familie um Dich hast die Dir ein sicherer Ort in dieser Welt ist.... 
Die Kulturen können viel voneinander lernen.
In diesem Sinne.
al-Hamdu li-Llah
Stephan.